Spendenaktion: Kekse Backen

Spendenaktion: Kekse Backen

In der Weihnachtsbäckerei….
So lautete unser Motto am Mittwoch. Mit vielen helfenden Händen haben wir eine menge Plätzchen gebacken. Vom leckeren Spritzgebäck bis hin zu süßen Engelsaugen ist alles dabei.

Die Plätzchen können am Sonntag nach den Gottesdiensten um 08:30 Uhr und 11:15 Uhr in der St. Laurentius Kirche in Senden und um 10:00 Uhr in der St. Johannes Baptist Kirche in Bösensell gegen eine Spende erworben werden.Die Spende geht an die Lebenshilfe in Senden.

Also kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch

JHV 2018

JHV 2018

Bericht der Westfälischen Nachrichten:

Senden – Die katholische Landjugendbewegung (KLJB) Senden hatte am vergangen Freitag zur Mitgliederversammlung eingeladen. Durch den Bericht des Vorstandes war zu erkennen: Viele tolle Aktionen und Programmpunkte schmückten ein erfolgreiches und gemeinschaftliches Landjugendjahr.

„Wir waren wieder viel Unterwegs und haben eine Menge erlebt“

eröffnete der 1. Vorsitzende Daniel Entrup-Lödde die Versammlung. Rund 50 der insgesamt 135 Landjugendlichen aus Senden waren anwesend. Besonders begrüßt wurden die Neumitglieder und KLJB-Präses Bruder Benedikt. Eine besonders spannende Aktion war die Ortsgruppenübergreifende Wochenendaktion „Tatort Land – eine Frage der Ähre“ bei der KLJB-Ortsgruppen aus dem Bistum Münster gegeneinander antreten mussten und verschiedenste Aufgaben lösen mussten (WN berichtete).

Unter der Leitung von Dennis Frank wurde auch ein neuer Vorstand für das kommende Jahr gewählt: Daniel Entrup-Lödde wurde im Amt des ersten Vorsitzenden wiedergewählt. Klara Falke übergibt ihren Posten als erste Vor sitzende an Eva Entrup-Lödde, die bislang als Schriftführerin tätig war. Pia Ermann und Fabian Schemmer wurden in ihrem Amt als zweite Vorsitzende bestätigt. Schriftführerin Jana Bergmann wird von nun an von Matthias Hernzel unterstützt. Matthias Hernzel unterstütze den Vorstand bereits im letzten Jahr als Beisitzer.Lina Zumvenne-Koch und Lucas Warnke bleiben weiterhin in ihrem Amt als Kassierer tätig. Für die Sportabteilung sind im neuen Vorstandsjahr Theresa Fellermann und Theo Hernsel zuständig. Klara Falke, Justus Falke, Jana Högemann, Tobias Kleuter und Tobias Sobbe werden als beratende Mitglieder tätig sein.

Der neue Vorstand geht optimistisch in das nächste Vorstandsjahr:

„Wir wollen uns auch dieses Jahr wieder für ein abwechslungsreiches und attraktives Programm einsetzen und somit einen Beitrag zum aktiven Landleben in den Ortskernen und Bauernschaften leisten.“

hieß es in der Mitteilung.

Eine der nächsten Veranstaltungen wird das bevorstehende Osterfeuer auf der Dümmerwiese in Senden sein.
Hierzu läd die KLJB Senden schon jetzt alle Sendener recht herzlich ein. Das Osterfeuer wird am Ostersonntag (01.04.) um 19:00 Uhr auf der Dümmerwiese entzündet.

Aktion „TatortLand: Eine Frage der Ähre“

Aktion „TatortLand: Eine Frage der Ähre“

Unter dem Motto „Tatort Land – Eine Frage der Ähre“ veranstaltete die katholische Landjugendbewegung (KLJB) im Bistum Münster am vergangenen Wochenende ein Aktionswochenende.

Neben 25 weiteren KLJB Ortsgruppen beteiligten auch wir uns daran. Ziel der Aktion: Landwirtschaftliche Themen und den ländlichen Raum gezielt in den Blick zu nehmen und einzelnen KLJB-Mitgliedern die Landwirtschaft näher bringen. Des weiteren im Fokus: durch verschiedene Aufgaben und Erlebnisse die Gemeinschaft in der Ortsgruppe zu erleben.
Für die Aktion trafen wir uns bereits am Freitagnachmittag in dem eigens für die Aktion eingerichteten Hauptquartier in der Feldscheune des Hofs Schulze Messing. Ab 17 Uhr hieß es dann die vom Bistum gestellten Aufgaben in vorgegebenen Zeitrahmen möglichst gut zu bewältigen. Neben dem Bau einer Strohpuppe an der B 235 zwischen Senden und Lüdinghausen wurden auch aktuelle Themen aus der Landwirtschaft ins Visier genommen: So musste in wenigen Stunden ein Grillbuffet für alle Mitglieder der Ortsgruppe aus saisonalen, sowie regionalen Lebensmitteln auf die Beine gestellt werden. Bei Quizrunden und weiteren Aufgaben stand immer wieder das „L“ (Landwirtschaft) im Vordergrund. Beispielweise sollte das Thema „Landliebe“ in einem Foto dargestellt werden (Siehe Foto).
„Besonders gut haben mir der gemütliche Lagerfeuerabend und der Zusammenhalt im Team der KLJB Senden gefallen, das ist Teamwork!“, erinnert sich Lina Zumvenne. Der Sonntag begann mit einem Wortgottesdienst, in dem klar wurde: ohne christlichen Glaube gäbe es keine Verbände wie die KLJB.
Bericht der KLJB im Bistum Münster: TatortLand – Bericht

Ostern 2017

Ostern 2017

Trotz des durchwachsenen Wetters ließen wir uns nicht unterkriegen und sammelten im Sendener Ortskern Holz für das Osterfeuer. Am Ostersonntag wurde das Feuer dann von unserem Präses Bruder Benedikt gesegnet und anschließend durch unsere Vorstandsmitglieder entfacht.

   

   

Unser 60-jähries Jubiläum

Unser 60-jähries Jubiläum

„Wir bewegen das Land“

Mit einem Festgottesdienst und einem Frühschoppen beging die Landjugend Senden das 60-jährige Bestehen. Zum Jubiläum wurde die Bedeutung der KLJB besonders hervorgehoben.

„Wir bewegen das Land“, hatte sich die Sendener KLJB als Motto über ihr 60-jähriges Bestehen geschrieben. Und viele Gäste waren gekommen, um beim Jubiläum ihre Verbundenheit mit den jungen Leuten zu zeigen. So feierten sie den Festgottesdienst im Zelt am Morgen, gemeinsam mit Kaplan Thomas Hartwig , den Jagdhornbläsern des Hegerings Senden unter Leitung von Stefan Lichtenberg, zahlreichen Bannerabordnungen befreundeter Vereine, Vertretern der Diözese Münster und des Bezirksvorstands Lüdinghausen, der evangelischen Kirchengemeinde, vor allem aber mit vielen „Ehemaligen“, heute längst gestandenen Landworten aus der Region.

Vorsitzender Christian Wessels freute sich natürlich auch über den Besuch von Bürgermeister Alfred Holz, der bei der Übergabe eines Geschenkumschlags die bedeutsame Arbeit der katholischen Landjugend-Bewegung seit ihrer Gründung vor 60 Jahren hervorhob.

In seiner Dankesrede hob Wessels die gute Zusammenarbeit mit den Landfrauen – hier vertreten durch die 1. Vorsitzende Hildegard Krimpmann, und dem Landwirtschaftlichen Ortsverein (LOV), mit Heiner Schulze Icking an der Spitze, hervor.

Wessels: „KLJB – wer oder was ist das? Wir sind eine Gemeinschaft von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im ländlichen Raum, mit zunehmender Verstärkung aus dem Ortskern.“ Im erweiterten Vorstand mit Svenja Lücke, Marc Lenfers, Klara Falke, Daniel Entrup-Lödde, Ann-Kathrin Vogt, Tobias Schäfer, Theo Hernsel, Benedikt Hernzel und Tobias Sobbe.

„Auch wenn sich in der Vergangenheit vieles verändert hat, haben wir Traditionen wie Osterfeuer und Erntedankfest beibehalten. Werte, wie Zusammenhalt und Pflichtbewusstsein werden von uns aktiv gelebt.“

Und was anpacken heißt, demonstrierten die jungen KLJB-Freunde inzwischen auch. Denn während einige draußen den Parcours für die Kinder – mit Hüpfburg, Nagelbank und Kegelbahn – aufbauten, wurden im Zelt bereits die Tische für das gemeinsame Mittagessen mit Schmankerln vom Grill umgestellt. Aber auch für den Nachmittag war vorgesorgt. Denn hier hatten die Landfrauen und Mütter der jungen Truppe reichlich Kuchen herangeschleppt.

Zum Abbau überflüssiger Kalorien lockte DJ Bulle (Daniel Brüning) danach auf die Tanzfläche.

 

Quelle: Bericht WN