Nikolausfeier

Nikolausfeier

Am 04.12.2022 bekamen wir hohen Besuch aus dem Himmel.

Der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht haben uns besucht und ließen die letzten Jahre Revue passieren.

Dabei hat der Nikolaus einige fleißige Landjugendliche gelobt und mit einem kleinen Geschenk belohnt, allerdings hat er auch die schlechten Taten gesehen und es wurden dafür Strafen verteilt, damit sie im nächsten Jahr wieder artig sind.

Bei Mitgliedern, die nicht anwesend waren und sich vor dem Nikolaus gedrückt haben, mussten Geschwister oder bekannte dran glauben und die Strafe dafür absitzen.

Helferabend

Helferabend

Am vergangenen Samstag haben wir unsere fleißigen Mitglieder zu einem Helferabend eingeladen.

Dabei hat sich der Vorstand mit einem umfangreichen Schnitzelbuffet bei allen fleißigen Helfern bedankt, die das Jahr über bei zahlreichen Aktionen mitgeholfen haben.

Ohne die Unterstützung der Mitglieder wären viele Dinge, die die Landjugend ausmachen, nicht möglich.

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an jede helfende Hand!

Galaabend Bezirk Lüdinghausen

Galaabend Bezirk Lüdinghausen

Endlich wieder Galaabend!

Dieses Jahr konnte endlich wieder der Galaabend, organisiert vom Bezirksvorstand, stattfinden. Nachdem sich einige unserer Mitglieder in Schale geworfen haben, wurde der Abend gemütlich im Journal eingeläutet.
Dann ging es gemeinsam mit der KLJB Lüdinghausen mit dem Bus nach Selm, wo ein leckeres Buffet und reichlich Kaltgetränke auf uns und weitere Ortsgruppen aus dem KLJB-Bezirk Lüdinghausen gewartete haben.

Als alle gestärkt waren, wurde die Tanzfläche unsicher gemacht und gemeinsam mit den anderen Landjugendlichen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Wir bedanken uns bei dem Bezirksvorstand für die Organisation und freuen uns auf die nächste Bezirksveranstaltung!

Generalversammlung 2022 im Alten Zollhaus

Generalversammlung 2022 im Alten Zollhaus

Am vergangenen Freitag fand unsere alljährliche Mitgliederversammlung erstmals in den neuen Räumlichkeiten des alten Zollhauses statt. Unter die Tagesordnungspunkte viel unter Anderem der Rückblick auf das Kalenderjahr 2021 und die erste Hälfte des Jahres 2022, die Verlesung des Sport- und Kassenberichts und die Neuwahlen der Vorstandsmitglieder. Der Rückblick auf die Jahre 2021 und 2022 war vor allem sportlich geprägt. Sportwart Marvin Suttrup erzählte unter Anderem von dem traditionellen Fußballderby gegen die KLJB Lüdinghausen und dem Menschenkicker Turnier der KLJB Roxel-Albachen. Außerdem konnten wieder einige größere Aktionen stattfinden, wie beispielsweise das Osterfeuer auf der Dümmerwiese.

Der erste Vorsitzende Matthias Hernzel freute sich, dass wieder einiges ohne große Einschränkungen geplant und mit Erfolg umgesetzt werden konnte. Ebenfalls konnten wieder einige neue Mitglieder dazu gewonnen werden. Die Neuaufnahme fand wieder im persönlichen Rahmen statt, bei der rund 20 neuen Mitgliedern eingetreten sind. Demnach haben wir nun eine stolze Mitgliederzahl von über 200 Mitgliedern.

Nach der Verlesung des Kassenberichts durch unsere Kassiererin Johanna Fellermann wurde der Vorstand einstimmig durch die anwesenden Mitglieder entlastet. Somit ging es dann an die Neuwahlen des Vorstandes. Dabei sind einige Wiederwahlen zu verzeichnen. Sowohl die 1.Vorsitzende Jana Högemann, als auch der 1. Vorsitzende Matthias Hernzel, die 2.Vorsitzende Karina Kajat und der 2. Vorsitzende Gerrit Möllers wurden in ihrem Amt bestätigt und können sich auf ein weiteres Jahr auf ihrem Posten freuen. Auch die Schriftführer bleiben in ihrem eingespielten Team. Lena Holle und Linus Kleuter wurden erneut zu den Schriftführern gewählt. Einen Führungswechsel gab es allerdings bei den Kassieren.  Johanna Fellermann wurde zur 1. Kassiererin und Lucas Beuers zum 2. Kassierer gewählt. Ein neues Gesicht ist bei den Sportwarten zu sehen. Marvin Suttrup ist wiedergewählt worden und wird nun von Thorben Joost unterstützt.

Als Beisitzer stehen dem Vorstand Laura Große Schute, Jule Schnieder, Linus Jurczik und Felix Holle zur Verfügung.

vorne v.l.: Felix Holle, Johanna Fellermann, Karina Kajat,
stehend v.l.: Jule Schnieder, Thorben Joost, Matthias Hernzel, Marvin Suttrup, Gerrit Möllers, Jana Högemann, Linus Kleuter, Linus Jurczik, Laura Große Schute, Lena Holle

Ein besonderes Dankesschön ging am Ende der Generalversammlung an unsere ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Hannah Entrup, Jana Bergmann und Daniel Entrup-Lödde, die viele Jahre aktiv die Vorstandsarbeit mitgestaltet haben.

Die Mitglieder bekamen noch einen Ausblick auf die kommenden Wochen und Monate in denen wir zum Beispiel unterstützend beim Erntedankfest mitwirken. Außerdem sind viele weitere interne Aktionen aufgeführt worden.

Jana Högemann bemerkte zuversichtlich: „Wir haben ein großartiges Team mit dem neuen Vorstand und freuen uns darauf, für die Mitglieder weiterhin abwechslungsreiche Aktionen planen zu können.“

Feuerholz Sammeln und Osterfeuer

Feuerholz Sammeln und Osterfeuer

Unser gemeinsames Osterwochenende begann am Karsamstag mit unserem jährlichen Feuerholz Sammeln.

Dabei sind wir in zwei Gruppen durch Senden gezogen und haben Holz für das Osterfeuer am Ostersonntag gesammelt. Die Sendener Bürger und Bürgerinnen konnten sich zuvor bei uns melden, falls sie Feuerholz abzugeben hatten.
Dabei ist eine beachtliche Menge zusammen gekommen!

Nach getaner Arbeit haben wir den Abend am Lagerfeuer mit Kaltgetränken und Pizza ausklingen lassen.

Am nächsten Tag, am Abend des Ostersonntag, haben wir unser traditionelles Osterfeuer entzündet.
Wir durften viele Gäste begrüßen und haben für die Verpflegung mit Bratwurst und Kaltgetränken gesorgt.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Neumitglieder Aufnahme

Neumitglieder Aufnahme

Wie jedes Jahr fand wieder eine Aufnahme neuer Mitglieder in unsere Ortsgruppe statt.

Bei bestem Wetter konnten wir am 13.03.2022 rund 20 neue Mitglieder aufnehmen, wodurch wir nun eine stolze Mitgliederzahl von rund 200 Mitgliedern verzeichnen können.
Nach einer kurzen Präsentation über die KLJB Senden und unsere Aktionen konnten wir einen tollen Nachmittag mit den Neuankömmlingen verbringen.

Wir haben dieses Jahr etwas neues gewagt und sind von unserem traditionellen Pizzabacken in der Hauptschule zu einem lockeren Beisammensein bei Kaltgetränken, Snacks und Kennlernspielen abgewichen und das mit vollem Erfolg.

Uns hat es sehr gefreut, dass wir dieses Jahr wieder eine persönliche Neuaufnahme organisieren konnten, ohne uns durch den Bildschirm kennenlernen zu müssen.

Spendenübergabe an die Lebenshilfe Senden e. V.

Spendenübergabe an die Lebenshilfe Senden e. V.

Im vergangenen Spätsommer haben wir im Zuge der Aktion „KLJBunt – ein Wochenende im Zeichen von Demokratie, Vielfalt und Nächstenliebe“ knapp 450 Kilogramm Kronkorken gesammelt.

Worum genau es bei diesem Wochenende ging, steht in dem Beitrag vom 15. August 2021 auf dieser Homepage.

Durch die zahlreiche Unterstützung der Sendener*innen konnten wir knapp 205.000 Kronkorken sammeln, die einen Erlös von etwa100 Euro eingebracht haben.

Für diese Unterstützung seitens der Sendener Einwohner*innen möchten wir uns nochmals herzlich bedanken.

Zusätzlich haben wir uns dazu entschieden, das Preisgeld, welches wir für unser gutes Abschneiden bei dem Aktionswochenende gewinnen konnten, zu spenden.

Der Erlös des Verkaufes, aufgerundet mit dem Preisgeld, ging der Lebenshilfe Senden e.V. zugute. Jana Högemann, Matthias Hernzel und Karina Kajat trafen sich nun stellvertretend für unseren Vorstand mit Uta Regenbogen und Christine Kemper-Marschall von der Lebenshilfe um sich gegenseitig auszutauschen.

Die Spenden wurden genutzt, um den Freizeitbereich der Lebenshilfe weiter auszustatten. Unsere erste Vorsitzende Jana Högemann betonte: „Es freut mich sehr zu hören, dass wir den Menschen mit Behinderung mit unserer Aktion Freude bereiten konnten.“

Da die Nachfrage nach einer Sammelstelle für die Kronkorken von Seiten der Sendener*innen auch nach dem Aktionswochenende immer noch sehr hoch ist, haben wir uns dazu entschieden, das jährliche Osterfeuer auf der Dümmerwiese mit dem Kronkorken-Sammeln zu verbinden. Am Ostersonntag wird ein Sammelbehältnis an der Dümmerwiese aufgestellt, in das alle gesammelten Kronkorken abgegeben werden können.

Aufgrund dessen rufen wir jetzt schon dazu auf, bis Ostern fleißig zu sammeln. Der Erlös dafür wird auch wieder gespendet.

Mädels- und Jungsabend

Mädels- und Jungsabend

Gestern haben wir uns ganz traditionell in „westfälischer Runde“ getroffen. Geplant war der langersehnte Mädels- und Jungsabend.

Unserer Mädels trafen sich zu einer Planwagentour mit einigen „Flunkyball“-Pausen. Anschließend haben sie den Abend bei kühlen Cocktails und reichlich Fingerfood ausklingen lassen.

Die Jungs hingegen waren sportlich unterwegs und sind zum Alma Sportpark Gelsenkirchen gefahren. Dort konnten sie sich bei Bubbleball, Lasertag und Arrowtag austoben. Auch der Trampolinpark wurde von der Truppe unsicher gemacht. Sie fanden ihren gemütlichen Abschluss in unserer Stammkneipe „Journal“ bei dem ein oder anderen Kaltgetränk.