Nikolausfeier

Nikolausfeier

Am 04.12.2022 bekamen wir hohen Besuch aus dem Himmel.

Der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht haben uns besucht und ließen die letzten Jahre Revue passieren.

Dabei hat der Nikolaus einige fleißige Landjugendliche gelobt und mit einem kleinen Geschenk belohnt, allerdings hat er auch die schlechten Taten gesehen und es wurden dafür Strafen verteilt, damit sie im nächsten Jahr wieder artig sind.

Bei Mitgliedern, die nicht anwesend waren und sich vor dem Nikolaus gedrückt haben, mussten Geschwister oder bekannte dran glauben und die Strafe dafür absitzen.

Helferabend

Helferabend

Am vergangenen Samstag haben wir unsere fleißigen Mitglieder zu einem Helferabend eingeladen.

Dabei hat sich der Vorstand mit einem umfangreichen Schnitzelbuffet bei allen fleißigen Helfern bedankt, die das Jahr über bei zahlreichen Aktionen mitgeholfen haben.

Ohne die Unterstützung der Mitglieder wären viele Dinge, die die Landjugend ausmachen, nicht möglich.

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an jede helfende Hand!

Galaabend Bezirk Lüdinghausen

Galaabend Bezirk Lüdinghausen

Endlich wieder Galaabend!

Dieses Jahr konnte endlich wieder der Galaabend, organisiert vom Bezirksvorstand, stattfinden. Nachdem sich einige unserer Mitglieder in Schale geworfen haben, wurde der Abend gemütlich im Journal eingeläutet.
Dann ging es gemeinsam mit der KLJB Lüdinghausen mit dem Bus nach Selm, wo ein leckeres Buffet und reichlich Kaltgetränke auf uns und weitere Ortsgruppen aus dem KLJB-Bezirk Lüdinghausen gewartete haben.

Als alle gestärkt waren, wurde die Tanzfläche unsicher gemacht und gemeinsam mit den anderen Landjugendlichen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Wir bedanken uns bei dem Bezirksvorstand für die Organisation und freuen uns auf die nächste Bezirksveranstaltung!

Generalversammlung 2022 im Alten Zollhaus

Generalversammlung 2022 im Alten Zollhaus

Am vergangenen Freitag fand unsere alljährliche Mitgliederversammlung erstmals in den neuen Räumlichkeiten des alten Zollhauses statt. Unter die Tagesordnungspunkte viel unter Anderem der Rückblick auf das Kalenderjahr 2021 und die erste Hälfte des Jahres 2022, die Verlesung des Sport- und Kassenberichts und die Neuwahlen der Vorstandsmitglieder. Der Rückblick auf die Jahre 2021 und 2022 war vor allem sportlich geprägt. Sportwart Marvin Suttrup erzählte unter Anderem von dem traditionellen Fußballderby gegen die KLJB Lüdinghausen und dem Menschenkicker Turnier der KLJB Roxel-Albachen. Außerdem konnten wieder einige größere Aktionen stattfinden, wie beispielsweise das Osterfeuer auf der Dümmerwiese.

Der erste Vorsitzende Matthias Hernzel freute sich, dass wieder einiges ohne große Einschränkungen geplant und mit Erfolg umgesetzt werden konnte. Ebenfalls konnten wieder einige neue Mitglieder dazu gewonnen werden. Die Neuaufnahme fand wieder im persönlichen Rahmen statt, bei der rund 20 neuen Mitgliedern eingetreten sind. Demnach haben wir nun eine stolze Mitgliederzahl von über 200 Mitgliedern.

Nach der Verlesung des Kassenberichts durch unsere Kassiererin Johanna Fellermann wurde der Vorstand einstimmig durch die anwesenden Mitglieder entlastet. Somit ging es dann an die Neuwahlen des Vorstandes. Dabei sind einige Wiederwahlen zu verzeichnen. Sowohl die 1.Vorsitzende Jana Högemann, als auch der 1. Vorsitzende Matthias Hernzel, die 2.Vorsitzende Karina Kajat und der 2. Vorsitzende Gerrit Möllers wurden in ihrem Amt bestätigt und können sich auf ein weiteres Jahr auf ihrem Posten freuen. Auch die Schriftführer bleiben in ihrem eingespielten Team. Lena Holle und Linus Kleuter wurden erneut zu den Schriftführern gewählt. Einen Führungswechsel gab es allerdings bei den Kassieren.  Johanna Fellermann wurde zur 1. Kassiererin und Lucas Beuers zum 2. Kassierer gewählt. Ein neues Gesicht ist bei den Sportwarten zu sehen. Marvin Suttrup ist wiedergewählt worden und wird nun von Thorben Joost unterstützt.

Als Beisitzer stehen dem Vorstand Laura Große Schute, Jule Schnieder, Linus Jurczik und Felix Holle zur Verfügung.

vorne v.l.: Felix Holle, Johanna Fellermann, Karina Kajat,
stehend v.l.: Jule Schnieder, Thorben Joost, Matthias Hernzel, Marvin Suttrup, Gerrit Möllers, Jana Högemann, Linus Kleuter, Linus Jurczik, Laura Große Schute, Lena Holle

Ein besonderes Dankesschön ging am Ende der Generalversammlung an unsere ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Hannah Entrup, Jana Bergmann und Daniel Entrup-Lödde, die viele Jahre aktiv die Vorstandsarbeit mitgestaltet haben.

Die Mitglieder bekamen noch einen Ausblick auf die kommenden Wochen und Monate in denen wir zum Beispiel unterstützend beim Erntedankfest mitwirken. Außerdem sind viele weitere interne Aktionen aufgeführt worden.

Jana Högemann bemerkte zuversichtlich: „Wir haben ein großartiges Team mit dem neuen Vorstand und freuen uns darauf, für die Mitglieder weiterhin abwechslungsreiche Aktionen planen zu können.“

Menschenkicker Roxel

Menschenkicker Roxel

Sport wurde bei uns diesen Sommer groß geschrieben. Nach den zwei Erfolgen in Selm und Lüdinghausen haben wir auch unser Glück bei dem Menschenkicker der KLJB Roxel-Albachten versucht. Bei extremer Hitze kamen wir gut ins Schwitzen und haben trotzdessen eine starke Gruppenphase hingelegt. Leider hat es knapp nicht fürs Weiterkommen gereicht. Trotzdem haben wir es uns nicht nehmen lassen die anderen Mannschaften anzufeuern. Bei bester Laune haben wir den Tag bei einem Kaltgetränk in geselliger Runde ausklingen lassen.

Danke KLJB Roxel-Albachten für die Organisation eines solchen Events!

Fußballderby gegen die KLJB LH

Fußballderby gegen die KLJB LH

Endlich hieß es wieder DERBYTIME!!! Die KLJB Lüdinghausen lud uns zum Revierderby nach Aldenhövel ein. Mit zahlreichen Mitlgiedern nahmen wir diese selbstverständlich an. Das heiße Wetter milderte den enorm großen Wettkampfgeist der beiden Teams nicht. Zuletzt konnten wir uns mit 4:1 gegen Lüdinghausen durchsetzen. Eine wirklich starke Leistung unserer Truppe! Dazu beigetragen, haben natürlich auch unsere vielen mitgereisten Fans. Im Anschluss an das Spiel wurde noch gegrillt und der Sieg bis in die Abendstunden gefeiert. Eine wirklich legendäre Veranstaltung. Danke, KLJB Lüdinghausen für die Organisation. Zur Revanche laden wir euch selbstverständlich nächsten Sommer ein!

Bollerwagentour

Bollerwagentour

Warum soll man nur eine Bollerwagentour Anfang Mai machen, wenn es meist noch kalt ist? Deshalb haben wir das gute Wetter heute genutzt und eine Bollerwagentour am Kanal entlang gemacht. Einen kurzen Schattenplatz haben wir bei einem ehemaligen Mitglied bekommen bevor es wieder zurück ging. Einen zweiten Stopp haben wir eingelgt, um zu grillen. Traditionell haben wir den Abschluss mal wieder in unserer Lieblingskneipe im Journal gemacht.

Fußballturnier Selm

Fußballturnier Selm

Die KLJB Selm veranstaltete am Sonntag ein Fußballturnier für alle Ortsgruppen aus den Bezirk Lüdinghausen. Natürlich haben wir es uns auch hier nicht nehmen lassen, anzugreifen. Nachdem wir im ersten Spiel erst warm werden musste und eine Niederlage hinnehmen mussten, kannten wir danach nur noch ein Gas: Vollgas. Wir wollten das Turnier gewinnen. Gesagt, getan. In Höchstform schlugen wir die KLJB Herbern im Finale und holten den Turniersieg sowie ein 30l Fass nach Senden.

Eine schöne Idee, danke KLJB Selm für die Einladung!

Betriebsbesichtigungen

Betriebsbesichtigungen

Der KLJB im Bezirk Lüdinghausen hat am Sonntag Betriebsbesichtungen angeboten. Die Chance haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen, einen Blick hinter den örtlichen Betrieben werfen zu dürfen. Getroffen haben wir uns auf dem Hof Grothues-Pothoff. Im Gegensatz zu den meisten anderen Sendener landwirtschaftlichen Betrieben ist dieser nicht für die Tierhaltung bekannt, sondern stattdessen viel mehr für Obst- und Gemüseanbau. Daher haben wir hier viel über das Geschäft mit den Erdbeeren und den Anbau dieser erfahren. Ein sehr spannender Prozess, wo wir vieles Neues mitgenommen haben. Einblicke, die wir bisher selten bekommen haben.

Weiter ging es zum Hof Holtrup, der von der Familie Lintel-Höping bewirtschaftet wird. Hier liegt der Schwerpunkt auf der Rindermast. Von der Futterzusammensetzung bis hin zur Direktvermarktung sowie der Öffentlichkeitsarbeit konnten wir hier einen breit aufgestellten und moderen landwirtschaftlichen Betrieb besichtigen. Im Anschluss hat Elmar für uns Burger zugebreitet mit Fleisch aus eigener Haltung. Sehr lecker, immer eine Empfehlung wert! Hierbei haben wir den Tag bei einem Kaltgetränk ausklingen lassen.

Danke, lieber KLJB Bezirk Lüdinghausen sowie den Hofbetreibern für diesen spannenden Tag!

Jahresfahrt 2022

Jahresfahrt 2022

Nach einer Coronabedingten Zwangspause ging es für uns endlich wieder auf Jahresfahrt. Das Ziel dieses Jahr: Düsseldorf. Auf dem Programm standen unter anderem der Besuch eines Brauhauses, eine Stadt- und Kneipenführung sowie eine Schifffahrt mit der Weißen Flotte über den Rhein. Ein Wochenende voller guter Laune, Zusammenhalt und wenig Schlaf liegt hinter uns. Wir freuen uns schon jetzt auf die Fahrt im kommenden Jahr!