Sport wurde bei uns diesen Sommer groß geschrieben. Nach den zwei Erfolgen in Selm und Lüdinghausen haben wir auch unser Glück bei dem Menschenkicker der KLJB Roxel-Albachten versucht. Bei extremer Hitze kamen wir gut ins Schwitzen und haben trotzdessen eine starke Gruppenphase hingelegt. Leider hat es knapp nicht fürs Weiterkommen gereicht. Trotzdem haben wir es uns nicht nehmen lassen die anderen Mannschaften anzufeuern. Bei bester Laune haben wir den Tag bei einem Kaltgetränk in geselliger Runde ausklingen lassen.
Danke KLJB Roxel-Albachten für die Organisation eines solchen Events!
Endlich hieß es wieder DERBYTIME!!! Die KLJB Lüdinghausen lud uns zum Revierderby nach Aldenhövel ein. Mit zahlreichen Mitlgiedern nahmen wir diese selbstverständlich an. Das heiße Wetter milderte den enorm großen Wettkampfgeist der beiden Teams nicht. Zuletzt konnten wir uns mit 4:1 gegen Lüdinghausen durchsetzen. Eine wirklich starke Leistung unserer Truppe! Dazu beigetragen, haben natürlich auch unsere vielen mitgereisten Fans. Im Anschluss an das Spiel wurde noch gegrillt und der Sieg bis in die Abendstunden gefeiert. Eine wirklich legendäre Veranstaltung. Danke, KLJB Lüdinghausen für die Organisation. Zur Revanche laden wir euch selbstverständlich nächsten Sommer ein!
Warum soll man nur eine Bollerwagentour Anfang Mai machen, wenn es meist noch kalt ist? Deshalb haben wir das gute Wetter heute genutzt und eine Bollerwagentour am Kanal entlang gemacht. Einen kurzen Schattenplatz haben wir bei einem ehemaligen Mitglied bekommen bevor es wieder zurück ging. Einen zweiten Stopp haben wir eingelgt, um zu grillen. Traditionell haben wir den Abschluss mal wieder in unserer Lieblingskneipe im Journal gemacht.
Die KLJB Selm veranstaltete am Sonntag ein Fußballturnier für alle Ortsgruppen aus den Bezirk Lüdinghausen. Natürlich haben wir es uns auch hier nicht nehmen lassen, anzugreifen. Nachdem wir im ersten Spiel erst warm werden musste und eine Niederlage hinnehmen mussten, kannten wir danach nur noch ein Gas: Vollgas. Wir wollten das Turnier gewinnen. Gesagt, getan. In Höchstform schlugen wir die KLJB Herbern im Finale und holten den Turniersieg sowie ein 30l Fass nach Senden.
Eine schöne Idee, danke KLJB Selm für die Einladung!
Der KLJB im Bezirk Lüdinghausen hat am Sonntag Betriebsbesichtungen angeboten. Die Chance haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen, einen Blick hinter den örtlichen Betrieben werfen zu dürfen. Getroffen haben wir uns auf dem Hof Grothues-Pothoff. Im Gegensatz zu den meisten anderen Sendener landwirtschaftlichen Betrieben ist dieser nicht für die Tierhaltung bekannt, sondern stattdessen viel mehr für Obst- und Gemüseanbau. Daher haben wir hier viel über das Geschäft mit den Erdbeeren und den Anbau dieser erfahren. Ein sehr spannender Prozess, wo wir vieles Neues mitgenommen haben. Einblicke, die wir bisher selten bekommen haben.
Weiter ging es zum Hof Holtrup, der von der Familie Lintel-Höping bewirtschaftet wird. Hier liegt der Schwerpunkt auf der Rindermast. Von der Futterzusammensetzung bis hin zur Direktvermarktung sowie der Öffentlichkeitsarbeit konnten wir hier einen breit aufgestellten und moderen landwirtschaftlichen Betrieb besichtigen. Im Anschluss hat Elmar für uns Burger zugebreitet mit Fleisch aus eigener Haltung. Sehr lecker, immer eine Empfehlung wert! Hierbei haben wir den Tag bei einem Kaltgetränk ausklingen lassen.
Danke, lieber KLJB Bezirk Lüdinghausen sowie den Hofbetreibern für diesen spannenden Tag!
Nach einer Coronabedingten Zwangspause ging es für uns endlich wieder auf Jahresfahrt. Das Ziel dieses Jahr: Düsseldorf. Auf dem Programm standen unter anderem der Besuch eines Brauhauses, eine Stadt- und Kneipenführung sowie eine Schifffahrt mit der Weißen Flotte über den Rhein. Ein Wochenende voller guter Laune, Zusammenhalt und wenig Schlaf liegt hinter uns. Wir freuen uns schon jetzt auf die Fahrt im kommenden Jahr!
Am besten bringt ihr direkt die ausgefüllte Anmeldung mit. Diese findet ihr auf unserer Homepage unter den Button „Mitglied werden“. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter 🙂
Der bunt geschmückte Altar mit unserem Erntekranz.
An einem schönen spätsommer Abend folgten viele Bürger unserer Einladung.
Die Messe stand unter der Leitung von Zakarias Sago.
Auch eine Bannerabordnung von uns war mit dabei!
Neben der Begrüßung und der Lesung durften wir auch die Fürbitten halten.
Letzte Woche haben wir uns auf dem Hof Heitplatz getroffen, um für das diesjährige Erntedankfest wieder den Erntekranz zu binden. Aus Gerste, Weizen, Roggen, Triticale und den ein oder anderen Maiskolben erschien nachher das bunte Rad. Nach getaner Arbeit gab es für die fleißigen Helfer als Dankeschön vom Grill, etwas Süßes von den Landfrauen und ein kühles Blondes vom Lov dazu.
Am Samstag veranstalteten wir wieder zusammen mit dem landwirtschaftlichen Ortsverband und den Landfrauen das Erntedankfest auf der Dümmerwiese. Erstmalig durfte unser Präses Zakarias Sago die Messe leiten. Seine lockere und spontane Art machte die Messe zu einem besonderen Gottesdienst. Auch wir durften diesen wieder aktiv mitgestalten.
Nach dem Gottesdienst haben wir den Abend in gemütlicher Runde auf der Dümmerwiese ausklingen lassen.
vorne v.l.: Marvin Suttrup, Johanna Fellermann, Laura Große Schute, Jana Bergmann, Karina Kajat, Lena Holle stehend v.l.: Daniel Entrup-Lödde, Felix Holle, Gerrit Möllers, Matthias Hernzel, Jana Högemann, Linus Kleuter, Lucas Beuers, Hannah Entrup
Bericht der Westfälischen Nachrichten:
Am vergangenen Freitag fand die alljährliche Mitgliederversammlung der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) Senden erstmals auf dem Hof Mersmann statt. Unter die Tagesordnungspunkte fiel unter Anderem der Rückblick auf das Kalenderjahr 2020, die Verlesung des Sport- und Kassenberichts und die Neuwahlen der Vorstandsmitglieder. Der Rückblick auf das Jahr 2020 viel trotz der Einschränkungen durch die Pandemie nicht zu kurz aus. Zu den Aktionen des letzten Jahres zählten beispielsweise ein Spendenlauf, ein Zeltwochenende, die Teilnahme an der Aktion KLJBunt vom Bistum Münster und eine Fahrradralley, bei der es darum ging möglichst viele „Pilse“ zu sammeln.
Matthias Hernzel, 1.Vorsitzender betonte zudem, dass die gute Zusammenarbeit im Vorstand eine solche Vielzahl an Aktionen für die Mitglieder in einer so schwierigen Zeit ermöglichen konnte und bedankte sich bei seinen Vorstandskollegen für ihr Engagement.
Auch auf eine Neumitgliederaufnahme wurde in diesem Jahr nicht verzichtet. Erstmals wurde die Neuaufnahme online durchgeführt, welche erfolgreich mit rund 30 neuen Mitgliedern beendet werden konnte.
Nach der Verlesung des Kassenberichts durch Kassiererin Johanna Fellermann wurde der Vorstand einstimmig durch die 47 anwesenden Mitglieder entlastet. Somit konnte es mit den Neuwahlen weiter gehen.
Sowohl die 1.Vorsitzende Jana Högemann, als auch der 1. Vorsitzende Matthias Hernzel und der 2.Vorsitzende Gerrit Möllers freuten sich über positive Resonanz zufriedener Mitglieder. Sie wurden in ihrem Amt bestätigt und dürfen somit im kommenden Vorstandsjahr weiterhin für einen reibungslosen Ablauf innerhalb der KLJB sorgen. Karina Kajat wechselte von ihrem Amt als Beisitzerin zur 2. Vorsitzenden. Lena Holle und Linus Kleuter wurden zu den Schriftführern gewählt. Eine weitere Wiederwahl konnte in Sachen Finanzen notiert werden. Johanna Fellermann und Lucas Beuers wurden zu Kassiererin beziehungsweise Kassierer wiedergewählt. Sportliche Unterstützung erhält Sportwart Marvin Suttrup künftig von Laura Große Schute, die neu in den Vorstand gewählt wurde und nun als Sportwartin aktiv wird.
Als beratende Mitglieder stehen dem Vorstand Hannah Entrup, Jana Bergmann, Daniel Entrup-Lödde und Felix Holle zur Verfügung.
Die KLJB bedankte sich am Ende der Generalversammlung bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Eva Entrup-Lödde, Theresa Fellermann und Fabian Schemmer für die Unterstützung in den letzten Jahren.
Die Mitglieder können sich auf die nächste Zeit freuen, denn es gab es einen Ausblick auf die kommenden Wochen und Monate, in dem das traditionelle Fußballderby gegen die KLJB Lüdinghausen, die Unterstützung beim Erntedankfest und viele weitere interne Aktionen aufgeführt worden sind.
Jana Högemann ist zuversichtlich, ein gutes Team aufgestellt zu haben: „Ich freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit und hoffe, dass wir im kommenden Jahr auch wieder größere Aktionen organisieren können, sofern es die Pandemie zulässt.“
Einen Regenbogen im XXL-Format haben wir quasi über Nacht an der B235 aufgestellt. Rund 150 000 Kronkoren haben wir alleine an diesem Wochenende gesammelt. Der Erlös kommt der Lebenshilfe Senden zugute.Das war unser Banner für das Aktionswochenende.Auch für den Klimaschutz haben wir uns an diesem Wochenende eingesetzt.
Bericht der Westfälischen Nachrichten:
„KLJB präsentiert buntes Landleben
Die katholische Landjugendbewegung (KLJB) Senden hat sich deutlich für ein buntes und vielfältiges Landleben positioniert. Die Ortsgruppe nahm an der Aktion „KLJBunt – Ein Zeichen für Demokratie, Nächstenliebe und Vielfalt“ der Diözese Münster teil. Neben der Förderung von Gemeinschaft und Teamwork war ein weiteres Ziel der Aktion, öffentlichkeitswirksam für die Leitsätze der KLJB einzustehen. Zudem sollten den jungen Erwachsenen Spaß am ehrenamtlichen Engagement in Bezug auf jugendpolitische Themen vermittelt werden.
Innerhalb von 48 Stunden erhielten alle 13 teilnehmenden KLJB-Ortsgruppen verschiedene Aufgaben rund um die Themen Demokratie, Vielfalt und Nächstenliebe. Die Aktion wurde von der Arbeitsgruppe Jugendpolitik vorbereitet und mit Unterstützung der KLJB-Referent*innen durchgeführt. Dabei galt es unter anderem herauszufinden, welchen Bezug die verschiedenen heimischen Denkmäler zur Landjugend haben oder was die Begriffe „Nächstenliebe, Vielfalt und Demokratie“ für die KLJB’ler*innen innerhalb der Ortsgruppe bedeuten. Matthias Hernzel, erster Vorsitzender, betont: „Es ist auch wichtig eine andere Seite der Landjugend herorzuheben und zu verdeutlichen, dass wir eine „bunte Truppe“ sind, in der jeder willkommen ist. Auch das ist Landjugend.“ Im Zuge dessen hat die KLJB innerhalb kürzester Zeit einen XXL-Regenbogen an der L235 Richtung Lüdinghausen errichtet (siehe kl. Foto). Dieser soll auf die kommende Bundestagswahl am 26.09.2021 aufmerksam machen und die Bürger*innen zur demokratischen Mitbestimmung auffordern. Zudem haben die Landjugendlichen etwas Gutes für die Umwelt getan, ein regionales Abendessen kreiert und Interviews mit ehemaligen KLJB’ler*innen geführt.
Eine weitere große Aktion ist das Sammeln von Kronkorken für den guten Zweck gewesen. Hierzu haben die Landjugendlichen eine Mülltonne vor der Kneipe „Journal“ aufgestellt. Zusätzlich ist die KLJB durch den Ort gezogen und hat dort Kronkorken gesammelt. Insgesamt sind 330 kg, was ungefähr 150 000 Stück entspricht, zusammengekommen (siehe gr. Bild). Der Erlös kommt der Lebenshilfe Senden zugute. Trotz der bemerkenswerten Summe möchte die Landjugend Senden den Bürger*innen, die zu spät von der Aktion erfahren haben, noch die Möglichkeit geben, gesammelte Kronkorken abzugeben und damit die Spende für die Lebenshilfe aufzustocken. Hierfür wird vor der Kneipe „Journal“ am kommenden Wochenende (20.08. bis 22.08) erneut eine große Mülltonne aufgestellt. Die KLJB bedankt sich für die weitreichende Unterstützung.
Belohnt wurde die Mühe der Landjugendlichen mit dem dritten Platz in der Gesamtwertung und einer Besichtigung des Düsseldorfer Landtages.“